BERUFSPRAXIS FÜR PHILOLOG:INNEN – EINE VERANSTALTUNGSREIHE DER PHILOLOGISCHEN FAKULTÄT
Wintersemester 2024/25
Alle Informationen zur Reihe JobTalksHumanities finden sie auf der Webseite der Medienkulturwissenschaft.
Zum Programm
WINTERSEMESTER 2021/22
Maria-Xenia Hardt, M.A. | Schreibt. Redet. Macht.
Kreativ & frei – Selbstständig als Geisteswissenschaftler:in
24.11.2021 | HS 1098
Einen Mitschnitt des Vortrags finden Sie hier.
Im Anschluss an ihren Masterabschluss in British and North American Cultural Studies am Englischen Seminar hat Maria-Xenia Hardt eine Promotion im Rahmen des SFB 948 ‘Helden’ absolviert. Heute arbeitet sie als freie Journalistin, Autorin, Moderatorin und Formatentwicklerin.
Nachfolgend finden Sie eine von Frau Hardt zusammengestellte Liste weiterführender, hilfreicher Links zum Thema Selbstständigkeit:
- www.gruendungszuschuss.de | Nicht davon abschrecken lassen, dass die Webseite etwas veraltet aussieht – sie bietet immer noch so ziemlich die nützlichsten Infos für alle, die den Gründungszuschuss (für ALG1-Empfänger) oder das Einstiegsgeld (ALG2-Empfänger) beantragen wollen.
- 50wegezumjob.de | Kostenlose Online-Plattform die dabei hilft, herauszufinden was „dein Ding“ ist – egal, ob du dich damit dann selbstständig machst oder dir einen Angestelltenjob suchst.
- ifb.uni-erlangen.de | Beim Institut für Freie Berufe habe ich die allerbeste meiner Gründungsberatungen bekommen – hier kennen sich die Leute eben wirklich mit freien Berufen aus (was auf die meisten Kreativen zutrifft) und denken bei „Gründung“ nicht, dass du ein Café aufmachen willst.
- steinbeis-exi.de | Bei Steinbeis gibt es Gutscheine für Gründungsberatungen (kompakt bis zu 8 Stunden), die Datenbank an Berater:innen ist riesig.
- www.gruendungswoche.de | Immer im November ist „Gründungswoche“ – eine Aktionswoche des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) mit vielen kostenlosen Veranstaltungen, Workshops, Infos – bundesweit vor Ort und online.
- www.existenzgruender.de | Das Existenzgründer-Portal des BMWi mit massig Infos zu allen Gründungsthemen.
- www.lexrocket.de | Die Plattform für Gründer:innen von Lexware-Haufe mit Infos zu Businessplan, Marketing und vielem mehr. Und: Gründer:innen bekommen auch das Buchhaltungsprogramm von Lexware für’s erste Geschäftsjahr kostenlos.
- www.gruenden.uni-freiburg.de | Beim Gründerbüro der Uni Freiburg gibt es Kurse und Beratung, außerdem sind sie Ansprechpartner für Ausgründungen aus universitärer Forschung mit dem EXIST-Förderprogramm.
___________________________________________________________________________________________________
Felix Schneider | Reporter & Autor
19.01.2022 | HS 1098
Einen Mitschnitt des Vortrags finden Sie hier.
Bereits während seines Bachelorstudiums in FrankoMedia an der Universität Freiburg arbeitete Felix Schneider als studentischer Mitarbeiter beim Saarländischen Rundfunk und konnte dabei zahlreiche Online-Videoberichte und Radiobeiträge produzieren. Nach dem Abschluss schaffte er den Sprung zum crossmedialen Reporter für Online, Fernsehen und Radio beim saarländischen ARD-Lokalsender.
____________________________________________________________________________
Philipp Reichenbach, M.A. | Wissenschaftskommunikation für Smart-City-Projekte und Leitung efeuAkademie
02.02.2022 | Zoom
ID: 675 1531 9290
Code: z6yywq6Yv
Philipp Reichenbach absolvierte eine duale Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann am Stadttheater Freiburg und sammelte mehrjährige Erfahrung im Kultur-, Event-, und Bildungsbereich sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing bevor er Medienkulturwissenschaft, Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement in Freiburg studierte. Heute verantwortet er die operative Leitung der efeuAkademie und den Bereich Wissenschaftskommunikation für Smart-City-Projekte an der Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences.