Professur |
---|
W3-Professur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Komparatistik |
|
An der Philologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist am Deutschen Seminar eine W 3-Professur für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft/Komparatistik (Nachfolge Prof. Dr. Werner Frick) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Professur vertritt das Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft/Komparatistik mit mehreren historischen und systematischen Schwerpunkten im Bereich der deutschen und europäischen Literatur. Aus der germanistischen Grundkompetenz heraus bündelt sie Kompetenzen im Bereich der Literaturtheorie und der Methodenlehre; erwünscht sind ferner Forschungsinteressen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Comparative Arts/Inter-Arts-Studies, Transfer- und Weltliteratur-Forschung, Literatur- und Kultursoziologie sowie Digital Humanities. Die künftige Stelleninhaberin / der künftige Stelleninhaber wirkt an allen einschlägigen BA- und MA-Studiengängen der Fakultät sowie dem M.Ed.-Studiengang mit und beteiligt sich an der akademischen Selbstverwaltung. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber an bestehenden und künftigen Forschungsverbünden der Universität Freiburg und des European Campus beteiligt. Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)). Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem Bewerbungsformular (http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_deutsch.pdf ) und den o.g. Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00001819 bis spätestens 29.10.2021. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an die Vorsitzende der Berufungskommission, Frau Studiendekanin Prof. Dr. Judith Frömmer, Philologische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 79085 Freiburg, bzw. an die Mailadresse bewerbungen@dekanate.uni-freiburg.de Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf |
Ansprechpartner (Fakultät) |
Prof. Dr. Judith Frömmer (Prodekanin / Vorsitzende der Berufungskommission), Tel. 0761/203-3120 Andrea Erbel (Sekretariat), Tel. 0761/203-3120 |
Ansprechpartner (Stabsstelle Gremien und Berufungen) |
Ulrike Stawarz, Tel. 0761/203-4220 |
Termin(e) der universitätsöffentlichen Vorträge |
17./18.03.2022 |
Termin der abschließenden Sitzung der Berufungskommission |
04.07.2022 |
Termin der Beschlussfassung des Berufungsvorschlags im Senat |
28.09.2022 |
Datum der Ruferteilung |
15.02.2023 |
Rufannahme (Datum und Name) |
.