Wissenschaftliche Hausarbeiten erstellen (1. Termin)
Was |
|
---|---|
Wann |
17.02.2011 von 08:30 bis 17:00 |
Wo | Rempartstrasse 11, 2. OG, Raum C |
Name | Vladislav Sabolotny, Susanne Mocken |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Textverarbeitung mit Word 2007
Einführung in die Grundlagen der Textverarbeitung mit Word 2007, z.B. Erstellen und Verändern von Formatvorlagen, automatische Formatierung des Inhaltsverzeichnisses, Einfügen von Fußnoten, Tabellen und Graphiken. Wir erstellen gemeinsam eine Dokumentvorlage, die als Grundlage für eine Hausarbeit weiterverwendet werden kann. Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Literaturverwaltung
Einführung in die Grundlagen der Literaturverwaltung, z.B. Vorteile der Literaturverwaltung, Aufbau von Literaturverwaltungsprogrammen, erstellen von Ausgabeformaten, Texteditor-Einbindung zum Zitieren aus einer Literaturdatenbank etc. Im Workshop wird das kostenfreie Programm Zotero verwendet, aber auch ein Einblick in das kostenpflichtige Programm Citavi gegeben (eine Studierendenlizenz gibt es mittlerweile kostenlos). Der Kurs soll einen grundlegenden Einblick in Vor- und Nachteile sowie grundlegende Funktionen der elektronischen Literaturverwaltung geben.
Arbeitsumgebung
In diesem Abschnitt geht es zum Einen um die Einführung in die Dienste des Rechenzentrums der Universität Freiburg: Datenverwaltung des Uniaccounts von Zuhause aus, eigene Homepage Einrichten bzw. das Material ins Netz stellen. Zum Anderen gehen wir auf das Thema Datensicherung ein und lernen die gängigsten Werkzeuge lernen wie Synchronization, Dropbox, Google & Co und andere kennen. Diese Dienste und Programme können den Arbeitsaufwand stark minimieren.
Materialien
Unformatierte Textdatei. Download...
Beispielgrafik 1: Download...
Beispielgrafik 2: Download...
Weiteres Begleitmaterial finden Sie im Downloadbereich.